Genauer: ins Montafon zum Pumpspeicherkraftwerk Kops II
Am Samstag, 20. September 2025 besichtigen wir das Wasserkraftwerks Kops II der Illwerke-VKW AG im Montafon. Zwischen 1924 und 1929 baute RWE eine über 600 Kilometer lange Hochspannungsleitung vom Montafon bis ins Ruhrgebiet. Strom aus den Alpen für die Industrieanlagen des „Kohlenpotts“. Das Pumpspeicherkraftwerk Kops II befindet sich in Gaschurn im Montafon und bezieht ihr Wasser aus der Silvretta- und Verwall-Gebirgsgruppe. Das Kopswerk II wurde als Kavernenkraftwerk gebaut (die gesamte Anlage dieses Wasserkraftwerks ist also im Berg untergebracht), so dass von außen nur die Zufahrt in den Berg und die Schaltanlage sichtbar sind. Das Kopswerk II ist als Pumpspeicherwerk konzipiert. Es nutzt die Gefällstufe vom Kopssee nach Gaschurn/Rifa. Das Kopswerk II hat mehr Leistung als die anderen Kraftwerke an der oberen Ill (Kopswerk I, Vermuntwerk, Obervermuntwerk I, Rifawerk) und erbringt mit 480 MW fast die Aufnahmeleistung im Pumpbetrieb des Lünerseewerks und der Rodundwerke I und II zusammen (551 MW).
Zur Besichtigung solltet Ihr festes Schuhwerk und warme Kleidung anziehen. Die Führung dauert ca. 2 ½ Stunden und ihr solltet gut zu Fuß sein. Haustiere aller Art können leider nicht teilnehmen.
Wir haben von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. September Plätze auf dem Campingplatz „Waldcamping Batmund“ in St. Gallenkirch reserviert. Der Campingplatz liegt direkt an der L 188 – Montafoner Straße (Bludenz-Partenen). Unter dem Stichwort „Deutscher Land Rover Club“ bitte Euren Platz bei Familie Pfeifer selber buchen: Telefon: +43 5557 21893 oder Mobil: +43 664 1162212 oder per E-Mail: info@waldcamping-batmund.com.
Anmeldeschluss für den Campingplatz ist der 30. August 2025!
Nähere Infos zu Treffpunkt und Uhrzeit etc., werden wir vor Ort bekanntgeben.
Anmeldung für die Führung Kops II – bis 4. September 2025 – ist nur über den Button auf der DLRC-Homepage (Termine & Veranstaltungen) möglich. Bitte neben dem eigenen Namen auch die Anzahl der Begleitpersonen angeben.
Für Info’s (keine Anmeldung) steht Euch Co-LO Rainer unter baden-wuerttemberg@dlrc.org zur Verfügung.